de en
Schliessen
Riedfunken, 1977, Foto: Funkenverein Ried Appenzell

Riedfunken, 1977, Foto: Funkenverein Ried Appenzell

Riedfunken, 1983, Foto: Funkenverein Ried Appenzell

Riedfunken, 1983, Foto: Funkenverein Ried Appenzell

Funken 2005, Foto Stefan Rötheli

Funken 2005, Foto Stefan Rötheli

/ 8
Appenzell

Riedfunken

7.3. – 27.4.2025 / Kunsthalle

"[Der Funken ist] eine Skulptur, vor allem bevor er brennt. Man kann sagen, dass das aufgetürmte Material und die Art, wie er aufgeschichtet ist, eine anonyme Skulptur bildet. Es steht kein einzelner Künstler oder Schöpfer hinter dem Funken. Die Form entsteht durch die Energie Vieler und setzt sich beim Entzünden in die Energie des Feuers um." (Roman Signer, 2025)

Zum Riedfunken entsteht im Verlag Appenzeller Volksfreund ein umfassender Bildband. Das ikonische Frühlingsfeuer Riedfunken inspirierte die Projektgruppe um den Innerrhoder Künstler Roman Signer und seinen Verleger Peter Zimmermann zu einer Publikation. Darin sind historische Fotografien und Bilder aus den letzten Jahrzehnten versammelt – viele aus privaten Archiven und Fotoalben. Die Geschichte des Brauchs und die Faszination des Funkens werden in Texten und einem Interview mit Roman Signer beleuchtet.

Organisation: Funkenverein Ried Appenzell, Korp. Stiftung Ried, Kunsthalle Appenzell, Maurus Aeschbacher, Manuel Brülisauer, Monica Dörig, Stefanie Gschwend, Tobias Haas, Roland Inauen, Alfred Koller, Guido Koller, Hans Koller, Christian Manser, Agathe Nisple, Alexandra Signer, Roman Signer und Peter Zimmermann.

VER­NIS­SA­GE BUCH UND AUSSTEL­LUNG
FR / 7.3. / Kunst­hal­le

18:15 AN­SPRA­CHEN
Ro­land In­au­en, Al­fred Kol­ler, Ste­fa­nie Gschwend

19:00 MUSIK, ESSEN UND TRIN­KEN
Ried Chle­pfer

Der Bildband Riedfunken Appenzell

Hrsg. v.
Ste­fa­nie Gschwend, Guido Kol­ler, Roman Si­g­ner, Peter Zim­mer­mann
Idee

Roman Si­g­ner, Peter Zim­mer­mann
Ge­stal­tung

Peter Zim­mer­mann
Texte

Ro­land In­au­en (Vor­wort), Mo­ni­ca Dörig, Ste­fa­nie Gschwend, Aga­the Nisple
Lek­to­rat

Car­men Eb­ne­ter
Ver­lag
Ver­lag Dru­cke­rei Ap­pen­zel­ler Volks­freund
Ver­lags­her­stel­lung
Alex­an­dro Isler, Dru­cke­rei Ap­pen­zel­ler Volks­freund
ISBN
978-3-907197-19-6
Or­ga­ni­sa­ti­on
Fun­ken­ver­ein Ried Ap­pen­zell, Korp. Stif­tung Ried, Kunst­hal­le Ap­pen­zell, Mau­rus Aesch­ba­cher, Ma­nu­el Brü­li­sau­er, Mo­ni­ca Dörig, Ste­fa­nie Gschwend, To­bi­as Haas, Ro­land In­au­en, Al­fred Kol­ler, Guido Kol­ler, Hans Kol­ler, Chris­ti­an Man­ser, Aga­the Nisple, Alex­an­dra Si­g­ner, Roman Si­g­ner und Peter Zim­mer­mann.

Der Bildband "Riedfunken Appenzell" wird freundlich unterstützt von


Stei­negg Stif­tung, He­ris­au
Dr. Fred Sty­ger Stif­tung


die man­sers ag, ofen­bau, Ap­pen­zell
Josef Man­ser-Sut­ter, Ap­pen­zell
Ap­pen­zel­ler Huus, Gon­ten
ap­pen­zel­ler­bau ag, Stein/Ap­pen­zell
Be­zirk Ap­pen­zell
Kol­ler Gar­te­n­a­r­bei­ten GmbH, Ap­pen­zell
ARFC GmbH, Schlatt
Räss Bau GmbH, Ap­pen­zell
G&G Stif­tung, Ap­pen­zell
Forst-Team GmbH, Ap­pen­zell
Helb­ling Ar­chi­tek­tur GmbH
Öko­hof Ap­pen­zell

Die Ausstel­lung "Ried­fun­ken" wird gross­zü­gig un­ter­stützt von

Trä­ger­schaft

Diese Website benutzt Cookies.

Datenschutz /