de en
Schliessen
Fr. 3.11. / 19:30 / Kunsthalle

Böhmische Serenade und «Nannerl-Septett» – Družecký, Mozart

Die Freitagsakademie Bern

Der vergnügungssüchtige Adel der Barockzeit veredelte seine Sommerabende gerne mit Freiluftmusik. Aus dieser praktischen Begehrlichkeit entstand mit der Zeit eine eigene Gattung – die Serenade. In der Klassik hielt diese Gattung zunehmend Einzug in den Konzertsaal. Zu den klanglich tragfähigen Blasinstrumenten gesellten sich Streicher und die Kompositionen wurden zunehmend anspruchsvoller und instrumental virtuoser. Wolfgang Amadeus Mozart hatte hierbei mit seinen Serenaden und Divertimenti einen wesentlichen Anteil und schuf Werke von hochvirtuoser Eleganz. Fast noch weiter trieb es sein böhmischer Kollege Georg Druschetzky, dessen grossangelegte Serenade in Es-Dur ein absolutes Bravourstück klassischer Instrumentalmusik darstellt und jedes einzelne Instrument des Ensembles virtuos auftrumpfen lässt.

Jiří Družecký: Serenade in Es-Dur
für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento KV 251 «Nannerl-Septett»
für Oboe, 2 Hörner, 2 Violinen, Viola und Bass

www.freitagsakademie.com

CHF 35.00 / unter 30 Jahren: CHF 15.00

Formular
Die Freitagsakademie Bern

Die Freitagsakademie Bern

per Formular bestellen:

Fr. 3.11. / 19:30 / Kunsthalle
Böhmische Serenade und «Nannerl-Septett» – Družecký, Mozart

Die Freitagsakademie Bern

oder per Telefon: +41 71 788 18 60

Ticketinfo**

Vorbestellungen / Platzreservationen: bis am Dienstag vor dem Konzert werden vorbestellte Tickets per Rechnung versandt.
Vergünstigungen: Für Junge Ohren unter 30 Jahren mit Ausweis gilt der reduzierte Eintrittspreis: CHF 15.- (statt CHF 35.-). Alle Konzertbesucher geniessen am Aufführungstag ab 14.00 Uhr freien Eintritt in die Ausstellung der Kunsthalle Appenzell (**gilt nicht für Kinderkonzert)